Für das erfolgreiche Einkochen spielen die richtige Einkochzeit und -temperatur eine tragende Rolle. Allerdings gibt es immer wieder unterschiedliche Zeitangaben, sodass ich dir hier etwas Licht ins Dunkel bringen möchte.
Damit auch du erfolgreich und sicher deine Lebensmittel einkochen kannst, habe ich dir die unterschiedlichen Einkochzeiten für die unterschiedlichen Einkochmethoden aufgeführt. Bist du dir nicht sicher, dann lass es mich gerne wissen.
Bei den Einkochzeiten kommt es auf die Lebensmittel an
Wie du sicherlich weißt, braucht fast jedes Lebensmittel unterschiedlich lange beim Einkochen. Einige Gemüse wie Bohnen oder Spargel benötigen 120 Minuten im 100 °C heißen Wasserbad, während andere Lebensmittel bedeutend weniger Zeit benötigen.
Das liegt vor allen Dingen am Säuregehalt deines Einkochguts. Der pH-Wert bestimmt, wie gut sich Lebensmittel einkochen lassen. Besonders saure Lebensmittel mit einem pH-Wert von weniger als 4,6 lassen sich innerhalb kürzester Zeit einwecken.
Möchtest du also Beeren, Äpfel, Birnen, Kirschen, Zwetschgen oder Tomaten haltbar machen, dann gelingt dies innerhalb kürzester Zeit.
Wie du dir an dieser Stelle sicherlich denkst, steigen die Einkochzeiten bei weniger sauren Lebensmittel schnell an. Du kannst dir merken, dass alle Gemüsesorten, Fleisch, Fisch und fertige Gerichte einen höheren pH-Wert als 4,6 haben. Dementsprechend müssen diese Lebensmittel auch bei höheren Temperaturen eingekocht werden.
WECK selbst empfiehlt hier im WECK Einkochbuch eine Einkochzeit von 120 Minuten im 100 °C heißen Wasserbad. Alternativ kannst du deine Lebensmittel auch im Schnellkochtopf einkochen. Große Schnellkochtöpfe zum Einkochen stelle ich dir in meinem Vergleich vor.
Achtung bei Rezepten mit kurzen Einkochzeiten
Immer wieder lese ich im Internet von Rezepten mit besonders kurzen Einkochzeiten. Sei es der Bohnensalat, der nur 60 Minuten ins heiße Wasserbad soll oder die eingekochte Rote Beete, die 30 Minuten einkocht.
Hier kommt es auf die Verarbeitung der Lebensmittel an, denn wenn du Essig als Konservierungsmittel hinzugibst, sinken die pH-Werte. Du kommst mit den Lebensmittel vom alkalischen pH-Bereich ins Saure. Ist dies der Fall, kannst du die Einkochzeit reduzieren.
Bitte beachte, dass du eine gewisse Konzentration an Essig benötigst. Aus diesem Grund solltest du auch stets die Zutatenlisten unterschiedlicher Rezepte befolgen. Auch die Einkochzeiten und -temperaturen solltest du hier unbedingt einhalten.
Bist du kein Fan sauer eingelegter Lebensmitteln, dann musst du deine Lebensmittel wohl oder übel 120 Minuten im 100 °C heißen Wasserbad einkochen. Alternativ funktioniert auch der Schnellkochtopf mit einer Einkochzeit von 30 Minuten auf Druckstufe 2.
Meine Einkochzeiten-Tabelle
Die folgenden Einkochzeiten-Tabellen helfen dir dabei, deine Lebensmittel sicher und richtig einzukochen. Über die folgenden Links kannst du gleich zu den richtigen Tabellen springen.
Einkochzeiten für Obst
Obst | Temperatur | Zeit |
---|---|---|
Ananas | 90 °C | 30 min |
Äpfel | 90 °C | 30 min |
Apfelmus | 90 °C | 30 min |
Aprikosen | 90 °C | 30 min |
Birnen | 90 °C | 30 min |
Beeren | 90 °C | 30 min |
Kirschen | 90 °C | 30 min |
Mirabellen | 90 °C | 30 min |
Pfirsiche | 90 °C | 30 min |
Pflaumen | 90 °C | 30 min |
Quitten | 90 °C | 30 min |
Rhabarber | 90 °C | 30 min |
Einkochzeiten für Gemüse
Gemüse | Temperatur | Zeit |
---|---|---|
Blumenkohl | 100 °C | 120 min |
Bohnen | 100 °C | 120 min |
Erbsen | 120 °C | 120 min |
Gurken mit Essig | 90 °C | 30 min |
Kartoffeln | 100 °C | 90 min |
Kohlrabi | 100 °C | 120 min |
Kürbis | 100 °C | 120 min |
Möhren | 100 °C | 120 min |
Pilze | 90 °C | 120 min |
Rosenkohl | 100 °C | 120 min |
Rotkohl | 100 °C | 120 min |
Sellerie | 100 °C | 120 min |
Spargel | 100 °C | 120 min |
Tomaten | 90 °C | 30 min |
Einkochzeiten für Fleisch und Wurst
Fleisch | Temperatur | Zeit |
---|---|---|
Fleischsuppe | 100 °C | 120 min |
Innereien | 100 °C | 120 min |
Verarbeitetes Fleisch | 100 °C | 120 min |
Fleischgerichte | 100 °C | 120 min |
Einkochzeiten Brot und Kuchen
Brot / Kuchen | Temperatur | Zeit |
---|---|---|
Vorgebackenes Brot im Glas | 100 °C | 30 min |
Vorgebackener Kuchen im Glas | 100 °C | 30 min |
Roher Kuchen im Glas | 100 °C | 120 min |
Rohes Brot im Glas | 100 °C | 120 min |
Einkochzeiten im Schnellkochtopf oder Pressure Canner
Lebensmittel | Stufe | Zeit |
---|---|---|
Zarte Beeren | Ring 1 / 110 °C | 5 min |
Andere Beeren | Ring 1 / 110 °C | 7-8 min |
Kern- und Steinobst | Ring 1 / 110 °C | 10-12 min |
Essiggemüse | Ring 2 / 120 °C | 10 min |
Gemüse | Ring 2 / 120 °C | 25-30 min |
Fleisch / Wurst | Ring 2 / 120 °C | 25-30 min |
Fertige Gerichte | Ring 2 / 120 °C | 25-30 min |
Ich habe eine Frage, was heißt bei der Einkochtabelle,, Ring 1 oder 2?
Hallo Anke, die Ringe hast du bei einem Schnellkochtopf. Der erste Ring entspricht einer Temperatur von 109-110 Grad. Der zweite Ring ist dann das Temperaturfenster von 120 Grad.
Viele Grüße
Cindy
Hallo Cindy, du schreibst, die Gläser im Schnellkochtopf sollen zu 3/4 mit Wasser bedeckt sein. In anderen Anleitungen steht immer was mit viel weniger Wasser.
Ich bin verunsichert.
LG Liane
Hallo Liane,
dann habe ich das in meinem Artikel leider etwas unmissverständlich formuliert. Du musst, wie du gesagt hast, nur wenig Wasser in deinen Schnellkochtopf hinzugeben. Durch den hohen Druck im Inneren ist es im Schnellkochtopf etwas anders. Falls du mir sagen könntest, in welchem Artikel du darüber gestolpert bist, würde ich das gerne kurz für die anderen Leser korrigieren 🙂
Viele Grüße
Cindy
Hallo Cindy,
Unter Punkt 3.1 in“So kochst du mit einem Pressure Canner ein – die große Anleitung“
Deine Ausführungen sind schön und ausführlich geschrieben und ich werde sie als Einkoch-Anfängerin gern beherzigen.
LG Liane
Hallo Liane,
vielen Dank für die Hilfe. Habe ich angepasst und wirklich viel Spaß beim Einkochen.
Viele Grüße
Cindy
hi, ich würde gerne Blumenkohl einmachen, fällt der auch unter die Rubrik „Gemüse“ hier? 🙂
Lg, Jasmin
Hallo Jasmin,
ja Blumenkohl solltest du auch entsprechend der Gemüsezeiten einkochen 🙂
Also bei 100 °C für 120 Minuten einkochen. Falls du Blumenkohl sauer einlegst, dann reduziert sich die Einkochzeit.
Viele Grüße
Cindy
Hallo Cindy,
ich verfolge diesen wahnsnnig tollen Blog schon eine ganze Weile, da ich mir gerne einen Pressure Canner zulegen möchte.
Hier war die Antwort für Gemüse einkochen: bei 100°C für 120 Minuten…ist das korrekt? Das verwirrt mich jetzt, da weiter oben in der Einkochtabelle mit Pressure Canner für Gemüse etwas von 120°C mit 25-30 Minuten steht.
Gelten die 120 Minuten dann für einen „normalen“ Einkochtopf ohne Druck?
Liebe Grüße, Katja
Hallo Katja,
genau in der Tabelle habe ich einmal die Einkochzeiten im normalen Einkochtopf aufgeführt und dann für den Schnellkochtopf / Pressure Canner.
Wenn du bei 100 °C einkochst, dann musst du 120 Minuten als Einkochzeit einhalten. Bei 120 °C sind 25 – 30 Minuten ausreichend.
Viele Grüße
Cindy
Hallo Cindy,
ich habe zum sauer einkochen eine Frage. Reicht hier ein 1:1 Gemisch von Essig (5%) zu Wasser? Und kommt die Zeit hier auch wieder auf das Gemüse an (brauchen Gurken und Rote Beete zum Beispiel gleich lang)?
Hallo Antonia,
der Essig sollte zum Schluss beim Einkochen immer eine Konzentration von 2,5 % haben. Somit passt das Gemisch von 1:1 bei einem 5%-igen Essig. Einkochen musst du durch den Essiganteil nur 30 Minuten im Einkochautomaten. Die Zeit für Gemüse ist dabei identisch für Rote Bete oder Gurken.
Viele Grüße
Cindy
Hallo Cindy,
Wenn ich Marmelade mit Gelierzucker im Pressure Canner einkoche, ist die Marmelade nach dem ab kühlen wie flüssig.
Vor dem einkochen habe ich aber die Gelierprobe gemacht. War alles ok.
Ich koche bei 13 PSI für 10 Minuten ein.
Kannst du mir helfen?